drohnenstörsystem mit Erkennung
            
            Ein Drohnenstörsystem mit Erkennungsfunktion stellt eine moderne Gegendrohnen-Technologie dar, die ausgeklügelte Erkennungsmöglichkeiten mit effektiven Neutralisationsfunktionen kombiniert. Dieses fortschrittliche System verwendet mehrere Sensoren, darunter Radar, Funkfrequenzanalysatoren und optische Kameras, um unbefugte Drohnen im geschützten Luftraum zu identifizieren und zu verfolgen. Die Erkennungskomponente nutzt Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um Drohnen von anderen Flugobjekten zu unterscheiden, und sendet Echtzeit-Alarme an Sicherheitspersonal. Sobald eine Bedrohung erkannt wird, aktiviert das Störsystem gezielte elektromagnetische Störungen über mehrere Frequenzbänder hinweg, die üblicherweise von kommerziellen Drohnen verwendet werden. Dadurch werden die Kommunikationsverbindungen der Drohne mit ihrem Bediener gestört und auch GPS-Signale können beeinträchtigt werden, wodurch die Drohne gezwungen wird, entweder sicher zu landen oder zu ihrem Startpunkt zurückzukehren. Das modulare Design des Systems erlaubt eine anpassbare Reichweite, die in der Regel von 500 Metern bis zu mehreren Kilometern reicht, abhängig vom spezifischen Modell und der Einsatzkonfiguration. Fortgeschrittene Modelle verfügen über automatische Bedrohungsbeurteilungsfunktionen, die die Reaktionen anhand des wahrgenommenen Risikos priorisieren und detaillierte Protokolle aller erkannten Eindringlinge für die Analyse nach einem Zwischenfall sowie zur Dokumentation speichern.